Wissensdatenbank

Suchen

Lektionen in Pulverbeschichtung: Qualicoat

Was bedeutet Qualicoat eigentlich? Was stellt es dar und welche Vorteile bringt es einem Applikator mit diesem Zertifikat? In diesem Beitrag unserer Reihe zu Pulverbeschichtungslektionen geben wir eine Einführung in Qualicoat.

Mehr lesen

Lektionen zum Pulverbeschichten: Kratzer und Pulverbeschichten

Informationen zur Materiallieferung für eine optimale Veredelung.

Mehr lesen

Lektionen zum Pulverbeschichten: Rundum, aber nicht zu dick!

Die vollständige Rundumbeschichtung von Profilarten stellt für Pulverbeschichter oft eine Herausforderung dar, insbesondere die Einhaltung einer gleichmäßigen Schichtdicke ohne Probleme bei der Montage. Beim Pulverbeschichten handelt es sich um einen elektrostatischen Prozess, bei dem geladene Pulverpartikel auf ein geerdetes Objekt aufgetragen werden. Aufgrund des Faraday-Effekts kann es jedoch sein, dass die Wirksamkeit beim Beschichten schwer erreichbarer Ecken und Kanten abnimmt. Unsere erfahrenen Pulverbeschichter gehen mit Handpistolen und niedrigerer Spannung näher an diese Bereiche heran, was die Deckung verbessert, aber auch zu einer dickeren Schicht führen kann. Bei der Anforderung „rundum, aber nicht zu dick“ zu beschichten, spielen die Aufhängemethode und die Sprüheinstellungen eine entscheidende Rolle für die Sicherstellung einer optimalen Qualität.

Mehr lesen

Lektionen zur Pulverbeschichtung: Farbunterschied zwischen Profilen und Einfassungen?!

Kürzlich erhielten wir von einem unserer Stammkunden einen Bericht über einen beobachteten Farbunterschied zwischen der Profilarbeit und den Einfassungen. Die vom Projekt bereitgestellten Fotos bestätigten das Bild.

Mehr lesen

Lektionen zur Pulverbeschichtung: Farbunterschiede beim Projekt?

Tipps zum Minimieren von Farbunterschieden bei einem Projekt.

Mehr lesen

Lektionen zur Pulverbeschichtung: Pulver der Klasse 2 hydrophober?! Was bedeutet es und warum ist es wichtig

Hydrophober? Entdecken Sie den Unterschied zwischen Pulvern der Klasse 1 und 2. Die Hydrophobie spielt eine wichtige Rolle für die Haltbarkeit und Pflege von Beschichtungen. Polyesterpulver der Klasse 2 sind in dieser Hinsicht ein Fortschritt gegenüber Klasse 1. Durch die stärkere Wasserabweisung bleiben die Oberflächen länger sauber und sind vor Einflüssen wie Korrosion und Algenwachstum geschützt. Ideal für Bau- und Küstenanwendungen, bei denen Ästhetik und Wetterbeständigkeit von größter Bedeutung sind. Was macht diese Pulver so besonders und warum ist die Hydrophobie ein entscheidender Faktor? Das lesen Sie hier!

Mehr lesen

Lektionen zur Pulverbeschichtung: Qualicoat Klasse 1 vs. Klasse 2

Was bedeutet Qualicoat Klasse 1 und wie unterscheidet sie sich von Klasse 2? Welche Qualität eignet sich für welchen Einsatzzweck und warum? Dies sind Fragen, die uns unsere Kunden häufig stellen. Deshalb erläutern wir diese Themen ausführlich in unserer Reihe „Lektionen in der Pulverbeschichtung“.

Mehr lesen

Unterricht in Pulverbeschichtung: 1 oder 2 Schichten

In der Welt der Pulverbeschichtung stellt sich oft die Frage: Sollen wir eine einzelne Schicht von 60 µm, zwei Schichten von 110 µm, mit oder ohne Seaside wählen? Und noch wichtiger: Wann ist der Einsatz welches Systems sinnvoll? Deshalb möchten wir in unserer Serie „Lektionen zur Pulverbeschichtung“ darauf eingehen.

Mehr lesen