Lektionen in Pulverbeschichtung: Qualicoat

Lektionen in Pulverbeschichtung: Qualicoat SEASIDE

Was bedeutet Qualicoat eigentlich? Was stellt es dar und welche Vorteile bringt es einem Applikator mit diesem Zertifikat? In diesem Beitrag unserer Reihe zu Pulverbeschichtungslektionen geben wir eine Einführung in Qualicoat.

Einführung in Qualicoat
Qualicoat ist ein internationaler Qualitätsstandard und Zertifizierungsprogramm mit Schwerpunkt auf der Pulverbeschichtung von Aluminium. Das Ziel von Qualicoat besteht darin, durch strenge Spezifikationen und Tests die Qualität und Haltbarkeit der Pulverbeschichtung auf Aluminiumoberflächen sicherzustellen.

Pulverbeschichtungsverfahren, die dem Qualicoat-Standard entsprechen, verfügen über nachgewiesene Eigenschaften wie gute Haftung, Farbechtheit, Korrosionsbeständigkeit und Witterungsbeständigkeit. Der Qualicoat-Zertifizierungsprozess umfasst das Testen von Proben gemäß etablierter Protokolle und Richtlinien sowie die Überprüfung der Produktionsprozesse und Qualitätsmanagementsysteme der Hersteller.

Durch die Wahl eines nach dem Qualicoat-Standard zertifizierten Pulverbeschichters können sich Kunden auf die hohe Qualität und Leistung des Verfahrens verlassen, unabhängig davon, wo auf der Welt die Pulverbeschichtung erfolgt oder angewendet wird.

Wofür steht SEASIDE?

Qualicoat SEASIDE ist eine spezielle Zertifizierung innerhalb von Qualicoat für Projekte in Umgebungen mit hoher salzhaltiger Luftbelastung, wie beispielsweise Küstengebieten. Materialien, die gemäß der Qualicoat SEASIDE-Spezifikation beschichtet sind, sind nachweislich beständig gegen die korrosiven Auswirkungen von Salz und Feuchtigkeit und eignen sich daher für den Langzeiteinsatz unter derartigen Bedingungen. Diese Zertifizierung garantiert eine hohe Qualität und Haltbarkeit des Beschichtungssystems, auch in aggressiver Meeresumgebung.

SEASIDE bezeichnet den Vorbehandlungsprozess mit 2 Gramm Beizbelag pro m², also doppelt so viel wie bei der normalen Behandlung laut Qualicoat. Bei einem Beizauftrag von 2 Gramm pro m² wird die gesamte Oxidschicht von der Aluminiumoberfläche entfernt, sowie eventuell vorhandene schädliche grobe Legierungselemente. Bei einem Beizauftrag von 1 Gramm pro Quadratmeter kann das angegebene Ergebnis nicht vollständig gewährleistet werden. Durch die stärkere Fleckenablagerung entsteht eine saubere Oberfläche, auf die die Konversionsschicht aufgetragen werden kann. Diese Schicht verbessert nicht nur die Korrosionsbeständigkeit, sondern auch die Lackhaftung der Pulverbeschichtung.

Wenn Sie Fragen oder Ergänzungen zu diesem Artikel haben, können Sie diese gerne unten mitteilen.

Folgen Sie uns für weitere Lektionen zur Pulverbeschichtung oder sehen Sie sich andere Lektionen in der Wissensdatenbank auf unserer Website an: www.coatr.eu/kennisbank