Lektionen zur Pulverbeschichtung: Farbunterschiede beim Projekt?

Lektionen zur Pulverbeschichtung: Farbunterschiede beim Projekt?

Die Auswahl einer Farbe aus der RAL-Palette ist oft ein wesentlicher Teil des Designprozesses. Bei der Lieferung können jedoch Farbunterschiede erkennbar sein. Bedenken Sie beispielsweise einen Farbunterschied zwischen Fensterrahmen und Einfassungen oder zwischen Dachkanten und Zäunen. Das ist natürlich sehr ärgerlich. Dies führt nicht nur zu Verzögerungen und Mehrkosten, sondern kann auch zu Konflikten führen. Kurz gesagt: Niemand gewinnt.

Aus diesem Grund widmen wir uns in unserer Reihe „Lektionen zur Pulverbeschichtung“ gerne diesem Thema.

Obwohl RAL-Farben definiert sind, gibt es keine festgelegten Toleranzen. Dies bedeutet, dass eine RAL-Farbe von Lieferant A von der gleichen RAL-Farbe von Lieferant B abweichen kann. Selbst innerhalb des Sortiments eines Lieferanten können verschiedene Serien im gleichen RAL stark voneinander abweichen.

Das erste Foto zeigt zwei Muster, beide in der Farbe RAL 9001. Trotz der Tatsache, dass es sich bei beiden um RAL 9001 handelt, ist ein Farbunterschied deutlich sichtbar.

Auch durch die Verwendung unterschiedlicher Pulverchargen kann es zu Farbunterschieden kommen. Um das Risiko von Farbunterschieden zu minimieren, geben wir folgende Tipps:

- Achten Sie bei der Bestellung der Farbe unbedingt auf die Codierung des Pulverlieferanten. Muster sind jederzeit kostenlos erhältlich.

- Teilen Sie Ihrem Farblieferanten mit, wie viele Quadratmeter der gesamte Auftrag umfassen wird, damit er Pulver aus einer Charge bestellen kann.

Fragen oder zusätzliche Tipps zur Minimierung von Farbunterschieden? Teilen Sie sie gerne unten!

Ich war immer ein „kleines Mädchen“ und ich war immer ein kleines Mädchen.