Unterricht in Pulverbeschichtung: 1 oder 2 Schichten

Ich habe viel Spaß: Hast du viel Spaß?

In der Welt der Pulverbeschichtung stellt sich oft die Frage: Sollen wir eine einzelne Schicht von 60 µm, zwei Schichten von 110 µm, mit oder ohne Seaside wählen? Und noch wichtiger: Wann ist der Einsatz welches Systems sinnvoll? Deshalb möchten wir in unserer Serie „Lektionen zur Pulverbeschichtung“ darauf eingehen.

Die Wahl der richtigen Anwendung hängt vom konkreten Einsatzzweck und Einsatzort ab. In Gebieten mit geringer bis mäßiger Luftverschmutzung und einer Entfernung von mehr als 25 km zur Küste kann ein Einschichtsystem mit einer Dicke von 60 µm aufgetragen werden.

Für Projekte in Gebieten mit starker Luftverschmutzung, wie z. B. Schwerindustrie, oder in der Nähe des Küstenstreifens (ausgenommen Küstenstreifen bis 2 km von der Küste entfernt), wird empfohlen, ein Doppelschichtsystem 110µm zu wählen. Dies gilt im Zusammenhang mit Ammoniakemissionen auch für landwirtschaftliche Flächen mit intensiver Viehhaltung in unmittelbarer Nähe.

Bei Projekten in unmittelbarer Küstennähe ist ein Zweischichtsystem 110µm inkl. SEASIDE- Vorbehandlung erforderlich.

Siehe auch Artikel: (Link zu: https://coatr.eu/nl/kennisbank/lessen-in-poedercoating-qualicoat )

Es ist wichtig zu beachten, dass sich diese Erklärung speziell auf den Standort des Projekts und seine Nähe zu industriellen Aktivitäten konzentriert. Bei der Verwendung eines Zweischichtsystems wird durch das Auftragen einer Primerschicht ein zusätzlicher Rundungsradius an den Objektkanten erzeugt. Dadurch beträgt die Schichtdicke an den Kanten nach dem Auftragen des Decklacks ca. 50 % der Schichtdicke auf den Flachteilen, gegenüber nur 15 % bei einem Einschichtsystem. Dadurch wird eine bessere Abdeckung der Schwachstellen des zu beschichtenden Objekts erreicht.

Daher empfiehlt sich bei aggressiven (Wetter-)Bedingungen der Einsatz eines Doppelschichtsystems. Darüber hinaus können durch den Einsatz eines Zweischichtsystems potenzielle Schwächen ausgeglichen werden, die sowohl im Design als auch in der Vorverarbeitung auftreten. Bei der Konstruktion muss ein Rundungsradius von 0,5 mm berücksichtigt werden, damit eine gute Schichtdicke und ein guter Schutz an den Kanten erreicht werden. Zudem muss das Aluminium bei der Anlieferung zum Pulverbeschichter frei von scharfen Kanten und Graten sein. Ist dies nicht der Fall, kann ein Doppelschichtsystem helfen, diese Schwächen teilweise auszugleichen. Ein Doppelschichtsystem führt zu einem robusteren System.

Wenn Sie Fragen oder Ergänzungen zu diesem Artikel haben, können Sie diese gerne unten mitteilen.

Folgen Sie uns für weitere Lektionen zur Pulverbeschichtung oder sehen Sie sich andere Lektionen in der Wissensdatenbank auf unserer Website an: www.coatr.eu/kennisbank